Das wichtigste Sportgerät für uns Hockeyspieler ist natürlich der Hockeyschläger
Dabei gibt es unterschiedliche Schläger für die Hallen- und Feldsaison
Während bei einem Feldschläger die Kufe dicker ist (größeres Kufengewicht = härtere Schläge möglich), haben Hallenschläger eine ganz dünne Kufe.
Wichtig ist vor allem die Größe des Hockeyschlägers
Hier gilt folgende Faustregel:
Die Länge (l) des Hockeyschlägers in Zoll (1 Zoll = 2,56 cm) ergibt sich aus der Höhe (h) des Bauchnabels in cm multipliziert mit dem Faktor 0,39.
l = h ⋅ 0,39
Eine alternative Faustregel besagt: Körpergröße (G) des Kindes in cm geteilt durch den Faktor 4.
l = G : 4
Ab einer Körpergröße von 1,50 m sollten Kinder generell mit Erwachsenenschlägern spielen. Erwachsenenschläger haben in der Regel eine Größe von 36,5 Zoll (ca. 93,45 cm).
Unterschiede gibt es außerdem im Schlägermaterial
Für Anfänger sind eher Holzschläger zu empfehlen, da diese in der Regel ein besseres Ballgefühl zulassen. Auch im Hallenhockey sind oftmals Holzschläger die bessere Wahl. Zudem sind Holzschläger in der Regel preiswerter als Kunststoffschläger.
Kunststoffschläger bestehen aus einer Mischung von Carbon, Kevlar/Aramid und Fiberglas und ermöglichen vor allem im Feldhockey härtere Schläge.
Beim Hallenhockey darf der Ball nur flach gespielt werden (Ausnahme: Torschuss).
Deshalb wird bei Zweikämpfen häufig das "Brett gelegt", d.h. der Schläger wird mit der linken Hand flach auf den Boden gehalten. Damit wird zum einen die Chance, dem Gegner den Ball abzunehmen oder gespielte Bälle aus naher Distanz zu stoppen, wesentlich erhöht, zum anderen werden dadurch auch die eigenen Füße geschützt, um unnötige Freistöße bzw. Strafecken zu vermeiden.
Für diese Technik des "Brett legen" ist ein Hallenhockey-Handschuh für die linke Hand zwingend erforderlich, ansonsten ist die Verletzungsgefahr viel zu groß.
Beim Hallenhandschuh sollten sowohl Daumen als auch die Finger dick gepolstert und damit gut geschützt sein. Die Innenseite des Handschuhs ist dagegen aus dünnem Material, damit der Schläger gut gehalten und man ein gutes Ballgefühl entwickeln kann.
Neuerdings tragen auch immer mehr Spieler während der Kunstrasensaison einen Handschuh. Dieser so genannte Feldhandschuh ist allerdings für die Hallensaison nicht geeignet.
Neben dem Schläger und Handschuh ist folgende Ausrüstung empfehlenswert bzw. für die Teilnahme an Punktspielen erforderlich:
Detailliertere Informationen zur Auswahl des richtigen Hockeyschlägers und -Handschuhs findet ihr unter: Informationen zur Auswahl von Hockeyschlägern - Hockeyshop.de
Außerdem empfehlen wir euch, zum Schlägerkauf den einzigen Hockey-Spezialshop in ganz Sachsen, BHP Hockeydirekt, in Leipzig, Dresdner Straße 21, aufzusuchen und euch dort beraten zu lassen. Dort ist jederzeit eine große Auswahl an Schlägern verfügbar, außerdem könnt ihr dort auf einer kleinen Kunstrasenfläche euren neuen Schläger ausprobieren.
Kontakt:
BHP Hockeydirekt Leipzig
Dresdner Straße 21
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 6992103
Öffnungszeiten:
Montag: 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 18:00 Uhr
Sonnabend: 10:00 - 14:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen